wird in neuem Tab geöffnet
Eifeler Schimpfwörter, Neck-, Spott- und Spitznamen
Suche nach diesem Verfasser
Mehr...
Medienkennzeichen:
50
Jahr:
1995
Mediengruppe:
Sachbuch
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
Dol
Eif
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Eins ist sicher: Es muss im Naturell der Eifeler liegen, dass sie sich gegenseitig allzu gerne Spitz-, Spott- und Necknamen verpassen. Entsprechend üppig sind Anzahl und Fabuliergehalt solcher Mundartbegriffe: Es gibt sie maßgerecht für jeden Menschentyp und Charakter, für die verschiedensten Veranlagungen und Gewohnheiten, Fehler und Eigenheiten.
Der dörflichen Namensgebung kann niemand entgehen, mag er kleingewachsen sein, eitel oder unscheinbar, rundlich oder schmal, freundlich oder mürrisch, still oder polternd, einfältig oder schlau, kräftig oder gebrechlich. Ob einer affektiert daherkommt, übereifrig arbeitet, sich lahm fortbewegt oder den Eindruck eines Spaßvogels, Träumers oder Geizkragens macht - er darf sicher sein, dass ihm innerhalb kürzester Zeit seine ganz spezielle, mal derbe, mal milde, immer aber äußerst treffsicher und plastische verbale Kurz-Charakteristik auf den Leib geschnitten wird.
Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen:
50
Jahr:
1995
Verlag:
Aachen, Helios
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
Dol
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
3-925087-62-1
Beschreibung:
99 S. : Ill. (farb.)
Mediengruppe:
Sachbuch