wird in neuem Tab geöffnet
Toxisch reich
warum extremer Reichtum unsere Demokratie gefährdet
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Klein, Sebastian
Mehr...
Medienkennzeichen:
50
Jahr:
2025
Mediengruppe:
Sachbuch
Aktion | Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Vorbestellen
|
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
Gcm
22
Kle
|
Status:
Entliehen
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
02.06.2025
|
Sebastian Klein weiß, was es heißt, reich zu sein: Der Mitgründer von Blinkist war einmal Multimillionär - und hat dann 90 Prozent seines Vermögens abgegeben. Er ist überzeugt, dass extremer Reichtum unserer Gesellschaft schadet, denn große Vermögen in den Händen einzelner sind undemokratisch, sie befeuern den Klimawandel und spalten die Gesellschaft.
Damit wirft er ein Schlaglicht auf ein Thema, das die Politik lange übersehen hat: die Überreichen und ihre Rolle in unserer Gesellschaft. Wie hängen Reichtum und Armut zusammen? Warum werden ausgerechnet die Reichsten von der Erbschaftssteuer befreit? Warum wird Arbeit so hoch und Vermögen gar nicht besteuert? Und warum machen manche Menschen Wochenendausflüge in den Weltraum, während andere ihre Heizungsrechnung nicht bezahlen können?
Kleins Analysen zeigen, wie sehr wir extremen Reichtum als Problem unterschätzen. Sein Buch ist ein leidenschaftlicher Appell für mehr soziale Gerechtigkeit und eine Gesellschaft, in der nicht nur wenige, sondern alle reich sind.
Medienkennzeichen:
50
Jahr:
2025
Verlag:
München, oekom verl.
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
Gcm 22
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-98726-138-1
Beschreibung:
2. Aufl., 204 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Sachbuch