wird in neuem Tab geöffnet
50 Schauplätze Eifeler Geschichte entdecken
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Harzheim, Gabriele
Mehr...
Medienkennzeichen:
50
Jahr:
2015
Mediengruppe:
Sachbuch
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
Del
Har
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Die Eifel ist vor allem für ihre Naturschönheiten, ihre Maare, Wälder und Stauseen bekannt. Doch sie hat viel mehr zu bieten. In den letzten Jahrzehnten sind hier immer mehr bauliche Überreste aus der Römerzeit wie Tempelanlagen, Siedlungen und Straßen entdeckt worden. Und sie besitzt die größte Dichte an mittelalterlichen Burgen in Mitteleuropa. Zudem weist die Eifel eine der größten baulichen Hinterlassenschaften aus der nationalsozialistischen Zeit auf: die ehemalige NS-"Ordensburg" Vogelsang.
Es ist äußerst spannend, sich näher mit der vielfältigen Geschichte und Kultur díeses Mittelgebirges zu beschäftigen. Sie ist geprägt von der Randlage dieser Region, womit sie oft in den Fokus sich überschneidender Interessensphären geriet. Die Eifel war Spielball zwischen verschiedenen Mächten, Kurköln und Kurtrier stritten um Einfluss, sie war Ziel französischer Annexionswünsche, später vernachlässigter Grenzraum und als „Preußisch Sibirien" verrufen.
Zahlreiche „Schauplätze" zeugen noch heute von der wechselhaften Vergangenheit dieser Landschaft.
Medienkennzeichen:
50
Jahr:
2015
Verlag:
Köln, Eifel-Verl.
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
Del
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-943123-23-4
Beschreibung:
179 S. : Ill. (farb.)
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Sachbuch