 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Antiker Alltag
			
		
		
		
			Papyri und Ostraka aus der römischen Kaiserzeit
		
		
			
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			Medienkennzeichen:
			50
		
		
			Jahr: 
			2021
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Sachbuch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Hauptstelle | Standorte:
				Egl
2
Ant | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Im antiken Ägypten, auch in der römischen Zeit, schrieb man im Alltag vor allem auf Papyrus und auf Tonscherben, sogenannte Ostraka. Zahlreiche Menschen konnten lesen und schreiben, nutzten öffentliche Bibliotheken, gingen zur Schule, trieben Handel und verfassten Texte zu den verschiedensten Anlässen.
Patrick Reinard beschreibt in einer Einführung die Herstellung und Verwendung von Papyrus und Ostraka und anderer Schreibmedien der Antike und wie diese auf uns gekommen sind. Er zeigt ihre Bedeutung für unser historisches Wissen auf und liefert im Anschluss eine Auswahl aus Geschriebenem zu Gewalt und Verbrechen, Religion, Bildung und Sport, zum Wirtschaftsleben, zur Verwaltung und zu Geschehnissen zwischen Menschen und Tieren. Dieses Lesebuch vereint Briefe und Mitteilungen von Privatpersonen, Soldaten und hohen Würdenträgern, die sowohl skurril als auch vertraut und immer allzu menschlich sind. Eine Zeitreise, die das Ägypten der römischen Kaiserzeit lebendig vor Augen führt.
 
		 
		
		
		
		
		
			
			
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		Medienkennzeichen: 
		50
	
	
		Jahr: 
		2021
	
	
		Verlag: 
		Wiesbaden, S. Matrix Verlag
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Egl2
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-7374-1143-1
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		453 S. - Fotos (schwarzw.)
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachbuch