Cover von Der Geschmack von Asche wird in neuem Tab geöffnet

Der Geschmack von Asche

das Nachleben des Totalitarismus in Osteuropa
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Shore, Marci
Medienkennzeichen: 50
Jahr: 2014
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Elp Sho Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Die totalitären Systeme in den osteuropäischen Ländern haben Spuren hinterlassen. Sie haben das Leben der Menschen und ihre Beziehungen untereinander geprägt. Die Auswirkungen sind bis heute spürbar. Jeder hat in seiner weiteren oder gar nächsten Umgebung Erfahrungen gemacht, die ihn verunsichert oder auch erschüttert haben. Man wurde oft genug vor schwere Entscheidungen gestellt, die keine gute Möglichkeit bot. Die Autorin spürt den Geistern der Zwangsherrschaften im gegenwärtigen Osteuropa nach, vor allem in Polen, Tschechien, der Slowakei, Rumänien.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Shore, Marci
Medienkennzeichen: 50
Jahr: 2014
Verlag: München, C.H. Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Elp
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-406-65455-8
Beschreibung: 275 S.
Schlagwörter: Osteuropa, Totalitarismus, Auswirkung, Polen, Tschechien, Slowakei, Rumänien
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Stumpf, Andrea [Übers.]
Originaltitel: The taste of ashes. The afterlife of totalitarism in Eastern Europe.
Mediengruppe: Sachbuch