Cover von Das römische Beda/Bitburg wird in neuem Tab geöffnet

Das römische Beda/Bitburg

Kaiserzeitlicher vicus, spätantike Befestigung und Bestattungen; Textband
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Heimerl, Ferdinand; Hrsg. Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz...
Medienkennzeichen: 50
Jahr: 2021
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Dz Tri Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Die Befestigung von Beda/Bitburg gehört zu den am besten erhaltenen spätantiken Wehranlagen nördlich der Alpen. Sie hat eine Fläche von 1.73 ha. 3.80 m dicke Mauern, 13 Rundtürme, zwei Tore und wurde um 340 n.Chr. vom römischen Militär errichtet.
Aufgrund der großen Ähnlichkeit mit den Anlagen von Neumagen und Jünkerath muss der Bau der Bitburger Befestigung im Rahmen einer zentral gesteuerten staatlichen Maßnahme erfolgt sein. Zu den Aufgaben gehörte wohl die Kontrolle der Straße, die Aufrechterhaltung des staatlichen Nachrichten- und Transportwesens, die militärischer Sicherung des Umlands und der kaiserlichen Residenz Trier. Der gute Erhaltungszustand der Wehrmauer bietet viele Anhaltspunkte für deren Rekonstruktion und weiterführende Erkenntnisse zur Erforschung spätrömischer Wehranlagen. Streufunde und Material aus sogenannten Dark-Earth-Schichten sprechen für eine Nutzung der Befestigung bis über die Mitte des 5. Jahrhunderts. Wahrscheinlich kann dem Standort noch in den 480er Jahren eine Bedeutung für die Sicherung des Trierer Umlands zu. Die frühesten Siedlungsspuren des vicus Beda sind in der Zeit um Christi Geburt zu datieren. Als Etappenort an der Römerstraße, als Absatzmarkt und Umschlagplatz für Erzeugnisse der Region sowie als Kult- und Versammlungsort übernahm Beda zentralörtliche Funktionen. Noch heute prägen die Römerstraße, die spätantike Befestigung und auch die mittelalterliche Stadtmauererweiterung von 1340 das Bitburger Stadtbild.
In der vorliegenden Publikation werden erstmals alle von 1889 bis 2018 archäologisch dokumentierten Funde und Befunde systematisch vorgelegt. Dadurch zeigt sich die Bedeutung Bitburgs für die regionale Siedlungsgenese, aber auch die Stellung und Funktion der Befestigung im Kontext spätrömischer Wehranlagen in den gallischen und germanischen Provinzen.
 

Details

Medienkennzeichen: 50
Jahr: 2021
Verlag: Wiesbaden, Dr. Ludwig Reichert Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Dz
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-9549051-1-9
Beschreibung: 174 S. - Ill. (farb.)
Schlagwörter: Vicus Beda, Römisches Bitburg, geschenktes Sachbuch, Bitburg
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Teegen, Wolf-Rüdiger [Beitrag]
Mediengruppe: Sachbuch