 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Achtung! Vorurteile
			
		
		
		
			
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Ustinov, Peter
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			Medienkennzeichen:
			50
		
		
			Jahr: 
			2003
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Belletristik
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Hauptstelle | Standorte:
				Acm
Ust | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			An einem Tag im Frühjahr 2003 ging ein Zeitungsfoto um die Welt: Sechs schwer bewaffnete amerikanische Soldaten haben sich in einem Salon des erstürmten Palastes von Saddam Hussein niedergelassen. In der Bildmitte im Sessel ein Sergeant, der ebenso erschöpft wie erleichtert an einer Zigarette zieht. Als Peter Ustinov in einem Hamburger Hotel die Zeitung zum Frühstück gebracht wird, kommentiert er das Foto augenblicklich so: "Did nobody tell him that smoking is dangerous?" - "Hat ihm niemand gesagt, dass Rauchen gefährlich ist?" Mit schwarzem Humor die absurde pose blitzschnell auf den Punkt zu bringen - so kennen und lieben wir Peter Ustinov, Schlitzohr und Gentleman. In seinem Buch über Vorurteile begegnen wir aber auch einem sehr ernsten Sir Peter, denn zu Beginn des 21. Jahrhunderts leben wir wieder im Zeitalter der Renaissance. Nicht in einer des Wissens und der Künste, sondern in der Renaissance des Vorurteils, der arroganten Meinung über Menschen anderer Kulturen, die auf blanker Unkenntnis beruht. So hat der Autor auch eine Schurkengeschichte des Vorurteils verfasst. Die Steckbriefe, auf denen er nach dem Vorurteil fahndet, zeigen allerdings sehr verschiedene Gesichter: Über die Kapitalverbrechen, die es anrichtet, empört er sich. Über die kleineren Gaunereien und Kavaliersdelikte, die auf das Konto des Vorurteils gehen, kann er sich amüsieren. Ein Buch verschiedener Temperaturen, in dem Peter Ustinov vor allem Menschen trifft - unter ihnen die kuriosesten Gestalten.
		 
		
		
		
		
		
			
			
	
	
		
		
	
	
		Medienkennzeichen: 
		50
	
	
		Jahr: 
		2003
	
	
		Verlag: 
		Hamburg, Hofmann und Campe
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Acm
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		3-455-09410-4
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1. Aufl., 285 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Belletristik