Cover von Frei und unverbogen wird in neuem Tab geöffnet

Frei und unverbogen

Kinder ohne Druck begleiten und bedingungslos annehmen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Mierau, Susanne
Medienkennzeichen: 50
Jahr: 2021
Mediengruppe: Sachbuch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Vorbestellen Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Mbl 20 Mie Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 22.07.2024

Inhalt

Die Beziehung von Eltern und Kind beeinflusst das gesamte Leben eines Kindes. Auf der Grundlage von Forschungen und ihrer großen Erfahrung zeigt Susanne Mierau, was Kinder heute für ein körperlich und seelisch gesundes Aufwachsen brauchen. So bereiten wir sie auch auf die Zukunft vor, wo die Herausforderungen des Klimawandels und gesellschaftliche Veränderungen auf sie warten.
Im Mittelpunkt der neuen Erziehungs-Haltung stehen drei Dinge: das bedingungslose Annehmen von Kindern, wie sie ihrem Wesen nach sind; Beziehungen ohne Druck und Macht sowie der Verzicht auf jegliche Form von seelischer oder physischer Gewalt. Wie diese Haltung im Alltag konkret umgesetzt werden kann, beschreibt Susanne Mierau in diesem Buch. Sie erklärt zum Beispiel: den Zusammenhang zwischen Genen, Verhalten und Temperamenten von Kindern wie Schüchternheit, Aggressionen, Ängstlichkeit; das Wahrnehmen und den Umgang mit kindlichen Gefühlen wie Wut, Angst oder Traurigkeit; den Verzicht auf Schönheitsvorstellungen und Geschlechterzwang; die Bedeutung gewaltfreier Kommunikation; warum wir auf das Vergleichen von Kindern verzichten sollten und nicht von ihnen erwarten, dass sie etwas "Besonderes" werden.
 

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Mierau, Susanne
Medienkennzeichen: 50
Jahr: 2021
Verlag: Weinheim, Beitz & Gelberg
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Mbl20
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-407-86656-1
Beschreibung: 5.Auflage, 272 S. - Ill.
Schlagwörter: Entwicklungspsychologie, Kinderpsychologie, Erziehung, Erziehungsratgeber, Elternratgeber
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch