Cover von Rund um die Kirche im Dorf wird in neuem Tab geöffnet

Rund um die Kirche im Dorf

Kirchen und Kapellen in der Westeifel
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Geschichtsverein "Prümer Land" e. V.
Medienkennzeichen: 50
Jahr: 2003
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Dkl Run Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Geschichtsverein "Prümer Land" e. V.
Medienkennzeichen: 50
Jahr: 2003
Verlag: Prüm, Anders
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Dkl
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-931478-14-9
Beschreibung: 523 S. : zahlr. Ill. (z. T. farb.), Kt.
Schlagwörter: Kirche, Westeifel, Kapelle, Sakralkunst
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Berge und Wälder, Flüsse und Täler, Wiesen und Felder: das ist die Eifel, wie man sie kennt. Aber das ist noch nicht alles. Zur schönen Naturlandschaft tritt die Kulturlandschaft hinzu, und die ist, besonders in der Westeifel, dem Gebiet des Altkreises Prüm im heutigen Landkreis Bitburg-Prüm, eindeutig sakral geprägt. Sie ist "Eiflia Sacra", wie schon das vorvergangene Jahrhundert sie nannte. Überall in Land und Flur und in jedem noch so kleinen Dorf begegnen einem die Zeugnisse dieser Sakrallandschaft: Klöster, Kirchen und Kapellen, Kreuze und Bildstöcke, Votivkapellchen und Heiligenhäuschen. Aber bisher fehlte der Gesamtüberblick, fehlten die historischen Zusammenhänge auf unterster Ebene, fehlte die religiöse Erschließung der Kirchen und Kapellen. Dem hat nun der Geschichtsverein "Prümer Land" e. V. mit seiner 50. Veröffentlichung abgeholfen. Mehr als 70 in der jeweiligen Lokalgeschichte versierte Ortshistoriker und Fotografen haben ein Standardwerk geschaffen, das sowohl zum Lesen als auch zum Nachschlagen wie auch als Eifelführer zu den Kirchen und Kapellen mit ihren Kunstschätzen und ihrer Geschichte in 118 Orten der westlichen Eifel bestens geeignet ist. Das symbolische Wappen erinnert an die drei wichtigsten Landesherren der Westeifel in der Zeit des Heiligen Römischen Reiches: die Reichsabtei Prüm, das Kurfürstentum Trier und das Herzogtum Luxemburg. Sie alle haben ihre Spuren hinterlassen.
Mediengruppe: Sachbuch