Cover von Verlorene Siege wird in neuem Tab geöffnet

Verlorene Siege

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Manstein, Erich von
Medienkennzeichen: 50
Jahr: 1981
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Emp 616 Man Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Der Autor, den der englische Militärschriftsteller Lidell Hart den gefährlichen Gegner der Alliierten nannte, ist Sproß einer alten preußischen Soldatenfamilie. Schon im Ersten Weltkrieg Generalstabsoffizier, stand er von 1941 bis März 1944 an der Ostfront und war Oberbefehlshaber der Heeresgruppe Don und Süd. Er führte das deutsche Heer 1940 durch die Ardennen, eroberte die Krim und nahm die Festung Sewastopol. Nach der Niederlage von Stalingrad vereitelte er die Abschnürung des deutschen Südflügels. In seinem Buch gibt er in spannender Schilderung ein lebendiges Bild der Kämpfe im Osten, während die Führung der Heeresgruppe ständig gezwungen war, sich mit ihren operativen Konzepten gegen den Dilettantismus Hitlers durchzusetzen. Ende März 1944 wurden von Manstein seines Kommandos enthoben, da die Meinungsverschiedenheiten zwischen ihm und Hitler über die operative Kriegsführung im Osten unüberbrückbar geworden waren. Mansteins Buch ist das Spitzenwerk der deutschen militärischen Nachkriegsliteratur.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Manstein, Erich von
Medienkennzeichen: 50
Jahr: 1981
Verlag: München, Bernard & Graefe
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Emp616
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-7637-5051-7
Beschreibung: 9. Aufl., 664 S. : Fotos, Kt.
Schlagwörter: Weltkrieg II, Manstein, Erich von, Kriegsgeschichte, Ostfeldzug
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch