wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Friedhof der Kuscheltiere
			
		
		
		
			Roman
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			King, Stephen
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			Medienkennzeichen:
			50
		
		
			Jahr: 
			1999
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Belletristik
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Hauptstelle
			 | 
				Standorte:
				
Kin
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Das weiße Haus am Rand der Kleinstadt Ludlow im amerikanischen Bundesstaat Maine, in das der junge Arzt Louis Creed mit seiner Familie einzieht, bietet ein Bild idyllischen Friedens. Doch von der Grenze des geräumigen Grundstücks windet sich ein Pfad zuerst durch Grasland, dann durch die Wälder. Er führt zu einem Platz, an dem die Kinder von Ludlow seit Generationen ihre toten Haustiere begraben: Hunde, Katzen, Meerschweinchen, Waschbären. "Tierfriedhof" - Pet Sematary - steht in ungelenken Lettern auf dem Brett über dem Eingang. Ihm gegenüber versperrt ein Windbruch den Weg, eine fast unübersteigbare Barriere aus ineinandergestürzten, halbverrotteten Bäumen. Daß der Pfad jenseits des Windbruchs weitergeht und wohin er führt, wissen nur wenige. Und diese wenigen wissen schon zuviel. Auch Jud Crandall, der alte sympathische Nachbar der Creeds, weiß davon. Er weiß, daß jenseits des Tierfriedhofs, jenseits des gespenstischen Windbruchs ein Ort liegt, an dem es umgeht, ein uralter indianischer Begräbnisplatz voll umgestürzter Grabmale, ein Ort absurder, gottloser Versuchungen. Dieser Roman erzählt die Geschichte einer ganz normalen Familie, in deren Leben sich eine geheimnisvolle Macht einschleicht: eine Macht, die das idyllische weiße Haus in einen Ort des Grauens verwandelt; eine Macht, die ganz normale Menschen dazu verführt, Dinge zu tun, an die sie ohne den Zwang des Übernatürlichen nicht einmal zu denken gewagt hätten; eine Macht, die sie dem Wahnsinn ausliefert, indem sie ihre elementarste Beziehung zur Wirklichkeit in Frage stellt. ihre Beziehung zum Tod. 
		 
		
		
		
		
		
			
			
	
	
		
		
	
	
		Medienkennzeichen: 
		50
	
	
		Jahr: 
		1999
	
	
		Verlag: 
		Bergisch Gladbach, Bechtermünz
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
		Interessenkreis: 
		Suche nach diesem Interessenskreis
		Horror
	 
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-8289-6682-6
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		Lizenzausg., 379 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
		
		
	
	
		Originaltitel:
		Pet Sematary
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Belletristik