Aus dem Vorwort der Autoren Nach dem Buch “Die Fidei - der Lebensraum unserer Vorfahren” - Band I, das im Jahre 2003 erschienen ist, wollen wir nun das Buch “Die Fidei” Band II - Ortsgeschichte, Kunst und Kultur - vorlegen. Heimat, in der wir verwurzelt sind, ist zuallererst der Ort, in dem wir aufgewachsen sind und leben. Die Geschichte eines Ortes ist aber auch immer die Geschichte seiner Bewohner. Dazu gehören Bauwerke, Denkmäler, figürliche Darstellungen, Bilder und Zeichnungen, denn sie sind die Quellen - Quellen, die aus dem Vergangenen schöpfen. Sie sind Zeugen großer und kleiner Ereignisse, die alle Mitbürger mit ihren Sorgen und Mühen, aber auch ihre Hoffnung und Freude betreffen. Sie helfen uns, in unseren Köpfen und Herzen die Spuren unserer Heimat entdecken und einschätzen zu können, Vorbehalte und Ängste verstehen zu lernen und über den lokalen Tellerrand zu blicken. Nur so ist die eigene, unverwechselbare Identität zu finden. [...] Gewiß ist das Buch nicht dazu gedacht, von der ersten bis zur letzten Seite systematisch gelesen zu werden. Vielmehr sollen vor allem auch die Bilder und Zeichnungen dazu anregen, einzelne Textabschnitte intensiver zu studieren, damit möglicherweise - ausgehend von den persönlichen Interessen - sich in den Köpfen unserer Leser nach und nach einzelne Mosaiksteinchen zu einem Puzzle zusammenfügen, das eine, immer auch individuell geprägte Rekonstruktion der Geschichte unserer Fideigemeinden darstellt. Während sich Band I mit der Geschichte des Fideier Raumes beschäftigt und uns von der Urzeit bis zur Gegenwart durch alle Geschichtsepochen führt, behandelt der vorliegende Band II schwerpunktmäßig Kunst und Kultur in diesem Raum. Sicher wird manchem erst beim Lesen dieses Buches auffallen, welche wertvollen Schätze an Kirchen, Kapellen, Wegekreuzen, profanen Bauwerken und bildlichen Darstellungen unsere Heimat beherbergt. Sie zu pflegen und zu erhalten ist mit ein Anliegen dieses Werkes. Hoffen wir, daß unser neues Buch in der Fidei viel Freude bereiten wird und denjenigen, die in anderen Orten und Gegenden eine neue Heimat gefunden haben hilft, die Erinnerungen an ihr altes Heimatdorf zu erneuern und wach zu halten. Orenhofen, im Jahre 2006 Robert Reuter Matthias Thömmes 
 
		 
		
		
		
		
		
			
			
	
	
		
		
	
	
		Medienkennzeichen: 
		50
	
	
		Jahr: 
		2006
	
	
		Verlag: 
		Helios Verlags-und Buchvertriebsgesellschaft
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Del
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		3-938208-31-7
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		579 S. - 176 farbige Abbildungen und Fotos, 415 Abbildungen und Fotos schwarz-weiß,
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
		Schlagwörter: 
		Marx, Maria, Platz, Konrad, Schneider, Nikolaus, Schröder, Bernhard, Wegkreuz, Cordie, Anton, Orenhofen, Schleidweiler, Rodt, Zemmer, Daufenbach, Preist, Friedhofen, Peter, Schönfelder Hof, Schönhofen, Hans, Fidei, Dahlem, Martin, Kloster Winterbach, Koster, Ottilie
		
		Mehr...
		
		
	 
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		---
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachbuch