Cover von Trostgasse 7 (sieben) wird in neuem Tab geöffnet

Trostgasse 7 (sieben)

eine Kindheit in Wien
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hofer, Elisabeth
Medienkennzeichen: 50
Jahr: 1982
Mediengruppe: Belletristik
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Hof Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hofer, Elisabeth
Medienkennzeichen: 50
Jahr: 1982
Verlag: Wien, Ueberreuter
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Weltkrieg II
ISBN: 3-8000-2682-1
Beschreibung: 153 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: "Nora, es gibt Dinge im Leben, die sind einfach stärker als wir selbst. Du kennst das noch nicht, aber..." "Vielleicht doch, Papa." Schmerzlich erlebt Nora, wie das Ideal ihres Vaters, das Bild des starken "Wolfs im Schafspelz", zerbricht. War er nicht immer ihr Vorbild, ihr Held? In Wirklichkeit ist er nur einer der vielen Arbeitslosen der Dollfußzeit. In den Augen der Familie ist er ein Schwächling, ein Tagedieb und Nichtsnutz, der es zu allem auch noch mit den Roten hält. Diese Handwererfamilie auf dem Laaer Berg in Wien - das sind vor allem der Großvater, unumstößliches Oberhaupt und absoluter Patriarch, und die Großmutter, für die es nur zwei Kategorien von Menschen gibt: Schwarze und Rote, Rechtschaffene und Gesindel. Noras Mutter hat es schwer, ihren Platz zu behaupten zwischen ihrem Mann, den sie liebt, und der restlichen Familie. Mit den Augen der kleinen Nora erleben wir das Jahr 1934, die Zeit der Wirtschaftskrise und Massenarbeitslosigkeit bis zum Einmarsch Hitlers 1938. Mit großer Eindringlichkeit läßt die Autorin ein realistisches Bild ihrer eigenen Kindheit entstehen. Einer Kindheit in Wien - genauer gesagt in Favoriten -, in der die Erinnerung an Praterbesuche, an Seidenzuckerl und Krachmandeln berührt wird vom Frosthauch der nachfolgenden Zeit.
Mediengruppe: Belletristik