Cover von Zeitenwende 1979 (neunzehnhundertneunundsiebzig) wird in neuem Tab geöffnet

Zeitenwende 1979 (neunzehnhundertneunundsiebzig)

als die Welt von heute begann
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bösch, Frank
Medienkennzeichen: 50
Jahr: 2019
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Ekn 6 Bös Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Im Jahr 1979 häuften sich weltweit Krisen, Revolutionen und euphorische Aufbrüche, die die Welt veränderten. Die iranische Revolution brachte schlagartig den politischen Islam auf die Agenda. Die Boat People konfrontierten die Welt mit Flucht und Migration. Die umjubelte Polen-Reise des Papstes forderte den Sozialismus heraus, während sich China öffnete, um zur neuen globalen Vormacht zu werden. Margaret Thatcher verkündete eine neoliberale Wende, die Grünen eine ökologische.
Frank Bösch schildert in seinem brillianten Panorama, wie diese Ereignisse 1979 aufkamen und welche weitreichenden Folgen sie hatten: politisch, kulturell und - mit Energiespar-Appellen, Nicaragua-Kaffee, Fremdenhass und Willkommenskultur - auch für unseren Alltag. Eine faszinierende Zeitreise zu den Quellen der Gegenwart.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bösch, Frank
Medienkennzeichen: 50
Jahr: 2019
Verlag: München, Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Ekn 6
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-406-73308-6
Beschreibung: 512 S.. schwarzw. Fotos
Schlagwörter: Harrisburg, Erinnerungskultur, Weltgeschichte, Iranische Revolution, Johannes Paul II. <Papst>, Nicaragua, China, Boat people, Afghanistan, Thatcher, Margaret, Grüne, Atomkraft
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch