Cover von Die braunen Bataillone wird in neuem Tab geöffnet

Die braunen Bataillone

Geschichte der SA
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Longerich, Peter
Medienkennzeichen: 50
Jahr: 1989
Mediengruppe: Sachbuch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Vorbestellen Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: A4434 Emp 6 Lon Status: Abgeschlossen Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Die SA, Hitlers "Sturmabteilung", bildete seit den Anfängen der NSDAP bis zum 30. Juni 1934 neben der nationalsozialistischen Parteiorganisation die zweite Säule der NS-Bewegung. Ohne ihren aggressiven Einsatz ist die Machtergreifung der NSDAP im Jahre 1933 nicht zu erklären. Nachdem eine große Zahl von Einzeluntersuchungen zum Austieg der NSDAP erschienen ist, legt der Zeithistoriker Peter Longerich mit diesem Buch eine Gesamtdarstellung der Geschichte der SA vor. Neben Heinz Höhnes "Der Orden unter dem Totenkopf - Die Geschichte der SS" erscheint damit eine weitere Darstellung einer NS-Organisation. Der Autor geht auf die verschiedenen Phasen der Geschichte der SA ein: Als Ordnertruppe gegründet, entwickelt sich die SA bald zu einer gefürchteten Schlägerabteilung und zum bewaffneten Wehrverband. Nach der Neugründung der NSDAP - nach dem Putschversuch 1923 - wurde aus der SA eine paramilitärisch auftretende Parteitruppe, die, zu einem erheblichen Teil aus jugendlichen Arbeitslosen bestehend, mit ihren Propagandaaktionen und ihrem gewaltsamen Vorgehen gegen ihre Gegner das innenpolitische Leben der krisengeschüttelten Republik zunehmend beherrschte. In der Anfangsphase der NS-Diktatur wichtiges Terrorinstrument des Regimes, wurde die SA aber auch mehr und mehr zum Sammelbecken unzufriedener Elemente unter der Führung ambitionierter Offiziere, bis ihre Führer der Mordaktion vom 30. Juni 1934 zum Opfer fielen. Nach diesem Schlag sank die SA zur politischen Bedeutungslosigkeit herab. Anhand von bisher nicht veröffentlichten Quellen zeigt der Autor vor allem, wie sich innerhalb der SA ein besonderes Milieu, eine durch Gewalt, Kameraderie und nicht zuletzt durch ein umfangreiches Unterstützungswesen geprägte Subkultur entwickelte. Zugleich erinnert Longerichs Buch daran, daß Brutalität und Menschenverachtung des Nationalsozialismus bereits auf seinem Weg zur Macht deutlich zu erkennen waren und er zeigt auf eindrucksvolle Weise, daß die SA im Jahre 1933 mit den Racheaktionen an ihren Gegnern vor den Augen der Welt den ersten Massenmord der nationalsozialistischen Ära beging.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Longerich, Peter
Medienkennzeichen: 50
Jahr: 1989
Verlag: München, Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Emp 6
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-406-33624-8
Beschreibung: 280 S. : Ill.
Schlagwörter: Weltkrieg II, Deutsche Geschichte, Nationalsozialismus, Sturmabteilung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch