 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Die Nibelungen nach alten Quellen neu erzählt
			
		
		
		
			
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Müller, Baal
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			Medienkennzeichen:
			50
		
		
			Jahr: 
			2004
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Belletristik
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Aktion | Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Vorbestellen | Zweigstelle:
				Hauptstelle | Standorte:
				
Mül | Status:
				Makuliert | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Das Nibelungenlied ist das bedeutendste und vielschichtigste literarische Werk des deutschen Mittelalters. Äußerlich ein höfisches Epos der staufischen Epoche, wurzelt es inhaltlich in der Völkerwanderungszeit und weist in den tragenden Charakteren sowie in seiner Symbolik auf den altgermanischen Mythos zurück.
Letzterem gilt das Interesse von Baal Müller. Er schaut gleichsam hinter das Visier des Ritteromans und sieht überall Zeugnisse eines noch fortlebenden germanischen Heidentums; dabei gelingt es ihm, das Nibelungenlied auf eine völlig neuartige, fast archetypische Weise zu erzählen - aus der Sicht des alten Hildebrand sowie seines einäugigen Schamanen, der jenem Schutz und Herberge gewährt.
 
		 
		
		
		
		
		
			
			
	
	
		
		
	
	
		Medienkennzeichen: 
		50
	
	
		Jahr: 
		2004
	
	
		Verlag: 
		 Uhlstädt-Kirchhase, Arun
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
		Interessenkreis: 
		Suche nach diesem Interessenskreis
		Klassik
	 
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-935581-63-9
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		188 S. - Ill.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Belletristik