Cover von Das verordnete Schweigen wird in neuem Tab geöffnet

Das verordnete Schweigen

Zensur von Fall zu Fall
Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: 50
Jahr: 2024
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Gkk 7 Ver Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Die Geschichte der Zensur ist ein besonderes Kapitel in der Alltags- und Kulturgeschichte der Macht. Sie zeigt uns gescheiterte Karrieren, zerstörte Werke und unterdrückte Weltbilder, sie berichtet von Streit, Flucht, Gerichtsprozessen und leidenschaftlichem Aufbegehren, von Anpassung, Unterwerfung und Verrat.
Von Sokrates bis Solidarnosc, von Galilei bis zu Trumps Twitter-Konto, vom Verbot der "Lady Chatterley" und von Monika Maron bis zum Sensitivity Reading. Nicht zuletzt angesichts von Cancel Culture, Filterblasen, Fake News und Hate Speech ist Zensur ein virulentes Thema, um nicht zu sagen: ein Dauerbrenner.
In mehr als zwanzig dramatischen Falldarstellungen beleuchten Autorinnen und Autoren die Motive, Funktion und Auswirkungen von Zensur, aber auch kreative Widerstände gegen sie.
 

Details

Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: 50
Jahr: 2024
Verlag: Hamburg, Osburg Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Gkk7
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-95510-359-0
Beschreibung: 367 S.
Schlagwörter: Zensur, Fallbeispiel, Geschichte
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Sichtermann, Barbara [Hrsg.]; Brückner, Simon [Hrsg.]; Johler, Jens [Hrsg.]
Mediengruppe: Sachbuch