Cover von Was das Herz bewegt, setzt die Füße in Bewegung wird in neuem Tab geöffnet

Was das Herz bewegt, setzt die Füße in Bewegung

zu Fuß auf dem Jakobsweg von Trier nach Santiago de Compostella
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Reuter, Robert P.; Arbeitskreis für Heimatgeschichte und Literatur im Eifelverein e. V. / Ortsgruppe Speicher (Hrsg.)
Medienkennzeichen: 50
Jahr: 2008
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Dkl Reu Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Zu Fuß von Trier nach Santiago de Compostela ? Robert Reuter aus Orenhofen und Günther Schmidt aus Stuttgart auf den Spuren so vieler Menschen, die den jahrhunderte alten Pilgerweg gegangen sind. Entlang der Mosel, durch Lothringen, Burgund, Auvergne, Massiv-Central, Pyrenäen, dann Navarra, Rioja, die Meseta-Hochebene, die Berge von León, den Bierzo und zuletzt Galicien führt der Jakobsweg, schweißtreibend. Grenzen werden überschritten. Gehen wird zum Meditieren, der Weg zum Ziel. Dieses Buch möchte Sie einladen, den Jakobsweg in seiner ganzen Vielfalt von Trier bis Nordspanien zu erleben, in seiner Geschichte und Gegenwart. Ob es religiöse oder kunsthistorische Interessen sind, die Sie bewegen, ob Freude am Wandern oder Begeisterung für die großartige Natur ? dieser Weg hält von allem etwas bereit.
 

Details

Medienkennzeichen: 50
Jahr: 2008
Verlag: Aachen, Helios Verlags-und Buchvertriebsgesellschaft
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Dkl
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-938208-78-6
Beschreibung: 295 S
Schlagwörter: Jakobsweg, Reuter, Robert P., Santiago de Compostella, Trier
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Monshausen, Lothar (Ill.); Schmidt, Günther (Fotos)
Fußnote: Robert Reuter, geb. 1941, entstammt einer alteingesessenen Orenhofener Familie. Als gelernter und examinierter Maschinenbauschlosser schlägt er die Beamtenlaufbahn bei der Bundeswehr ein. Durch zahlreiche Fachlehrgänge, einige Semester Verwaltungsakademie, Seminare und Fortbildungsveranstaltungen ist sein Berufsweg geprägt. Er führt von Trier über Fontainebleau und Paris wieder zur Wehrtechnischen Dienststelle in Trier. In der Kommunalpolitik ist Robert Reuter seit nahezu 35 Jahre Mitglied des Gemeinde- und Verbandsgemeinderates, zehn Jahre Beigeordneter der Verbandsgemeinde Speicher, fünfzehn Jahre Mitglied des Kreistages Bitburg-Prüm. Von 1979 bis 1999 war er Bürgermeister seiner Heimatgemeinde Orenhofen. Neben seiner kommunalpolitischen Arbeit gilt sein besonderes Engagement dem Naturschutz. In vielen Veröffentlichungen in Fachzeitschriften hat sich seine Arbeit niedergeschlagen. Auf seine Aktivitäten gehen auch die vorbildlichen Naturschutztage in der Gemeinde Orenhofen zurück, die den Ort weit über seine Grenzen hinaus bekannt gemacht haben. Außerdem war Robert Reuter zehn Jahre Laienrichter am Landgericht in Trier. Heute arbeitet er als Hobbyschriftsteller und als Kinderbuchautor. Seine Heimat, die »Fidei«, hat er in mehreren Bänden beschrieben sowie ein Buch über den moselfränkischen Dialekt mit dem Titel »Fideier Platt« veröffentlicht. Einen weiteren Schwerpunkt setzt er in der Seniorenarbeit des Eifelkreises Bitburg-Prüm.
Mediengruppe: Sachbuch