Cover von Die alten und die neuen Hexen wird in neuem Tab geöffnet

Die alten und die neuen Hexen

die Geschichte der Frauen auf der Grenze
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hauschild, Thomas
Medienkennzeichen: 50
Jahr: 1987
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Edm Hau Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hauschild, Thomas
Medienkennzeichen: 50
Jahr: 1987
Verlag: München, Heyne
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Edm
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-453-00083-8
Beschreibung: 283 S. : zahlr. Ill.
Schlagwörter: Zauberei, Hexe, Hexenglauben, Hexenprozess, Hexenverfolgung, Hexenwahn, Hexerei, Hexenverbrennung
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Staschen, Heidi (Mitarb.); Gailus-Döring, Sigrid (Mitarb.); Prinz, Armin (Mitarb.)
Fußnote: Hexen haben Konjunktur, die "bösen" wie die "guten". Vor allem die moderne Frauenbewegung hat die besenreitenden Wesen aus unseren Kindergeschichten (und unserer Geschichte) wiederentdeckt. Wer waren die Hexen, daß man sie zu Hunderttausenden öffentlich verbrannte? Wie kam es zu diesem "Hexenwahn"? Wo sind seine Wurzeln, und warum begleitet uns der Hexenglaube bis in die Gegenwart, ja erlebt in unserer Zeit eine starke Wiederbelebung? Dieser Report beleuchtet die Entstehung des europäischen Hexenglaubens, schildert schonungslos die Hexenjagd der modernen Neuzeit. Er geht ein auf alle Phänomene, die den alten und den neuen Hexenkult begleiten: Hexenprozesse und Hexenfolter, Hexensabbat und Schwarze Messen, Hexensalbe und Hexenkräuter, Hexen und Frauenbewegung. Auf über 150 Abbildungen, von der antiken Hexen-Statue bis zur Hexe als Comic-Figur, sind Realität und Einbildung des Hexenglaubens dargestellt. Historische Dokumente und authentische Erlebnisschilderungen machen den Report zu einem Bilder- und Lesebuch.
Mediengruppe: Sachbuch