Cover von Bücher wird in neuem Tab geöffnet

Bücher

alles, was man lesen muss
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Zschirnt, Christiane
Medienkennzeichen: 50
Jahr: 2002
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Pal Zsc Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Das Bedürfnis, die kulturellen Grundlagen unserer Zivilisation neu kennenzulernen, ist größer denn je. Im Zentrum unserer Kultur stehen Bücher, in denen das abendländische Wissen über die Jahrhunderte hinweg bewahrt und an die nachkommenden Generationen weitergegeben wurde. Bücher haben den Gang der Weltgeschichte verändert, haben neue Horizonte eröffnet und die Erkenntnisse von Philosophen, Dichtern, Wissenschaftlern und Künstlern für ein breites Publikum verfügbar gemacht. Aber welche Bücher gehören zum Kanon unserer Bildung, und warum sollen wir sie heute noch lesen? Christiane Zschirnts inspirierende Auswahl folgt dem Anspruch der literarischen Kritik, ohne die Originalität eines eigenen Zugangs zu verleugnen: Befruchtende, überraschende und vor allem lebenskluge Kategorien wie Liebe, Politik, Sex, Wirtschaft, Frauen, Moderne, Trivialklassiker, Kultbücher und Cyberworld stiften den sympathischen Rahmen, in dem Christiane Zschirnts pointierte Empfehlungen zu einem zeitgemäßen Kanon unserer Kultur glänzen - von der Bibel über Leviathan bis zu Harry Potter, von Shakespeare über Balzac bis Beckett, vom Zauberberg über Winnetou bis zur Generation X.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Zschirnt, Christiane
Medienkennzeichen: 50
Jahr: 2002
Verlag: Frankfurt / M., Eichborn
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Pal
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-8218-1679-1
Beschreibung: 330 S.
Schlagwörter: Lexikon, Literatur, Literaturlexikon, Bücherkunde
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Schwanitz, Dietrich (Vorw.)
Mediengruppe: Sachbuch