Cover von Kollektive Unschuld wird in neuem Tab geöffnet

Kollektive Unschuld

Die Abwehr der Shoah im deutschen Erinnern
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Salzborn, Samuel
Medienkennzeichen: 50
Jahr: 2020
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Emp 612 Sal Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus und der Shoah galt lange als bundesdeutsche Erfolgsgeschichte. Dieses Image beginnt mit der zunehmenden Rechtsradikalisierung zu bröckeln. Das vorliegende Buch zeigt, dass in diesem bundesdeutschen Selbstbild immer schon die Geschichte der Schuld - und Erinnerungsabwehr, der Täter-Opfer-Umkehr, der Selbststilisierung als Opfer und der antisemitischen Projektion ausgeblendet wurde. Eine (selbst-)kritische Aufarbeitung der Vergangenheit hat auch 75 Jahre nach der Niederschlagung des Nationalsozialismus auf gesellschaftlicher Ebene kaum stattgefunden. Durch die Abwehr der Shoah im deutschen Erinnern manifestiert sich vielmehr ein Selbstbild, das um den Mythos kollektiver Unschuld kreist.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Salzborn, Samuel
Medienkennzeichen: 50
Jahr: 2020
Verlag: Berlin, Hentrich & Hentrich Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Emp612
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-9556535-9-0
Beschreibung: 135 S.
Schlagwörter: Zeitgeschichte, Nationalsozialismus, Shoah, Judenvernichtung, Vergangenheitsbewältigung, Schuld, Deutschland
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch