Cover von Einsamkeit - die unerkannte Krankheit wird in neuem Tab geöffnet

Einsamkeit - die unerkannte Krankheit

schmerzhaft - ansteckend - tödlich
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Spitzer, Manfred
Medienkennzeichen: 50
Jahr: 2018
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Mbq 13 Spi Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

In Deutschland leben 17 Millionen Menschen in SIngle-Haushalten. Die Nahrungsmittelindustrie, die Immobilienwirtschaft und die Tourismusbranche haben ihre Angebote längst darauf abgestellt. Doch wir bedenken nicht, was dies langfristig für jeden Einzelnen und für unsere Gemeinschaft bedeutet. Denn dieser Zugewinn an Selbstbestimmung und Unabhängigkeit hat eine dunkle Seite. Einsamkeit ist nicht nur ein Wirtschaftsfaktor - sie hat mittlerweile auch Einzug in unsere Seelen gehalten, weiß der Arzt und Psychiater Manfred Spitzer aus seiner täglichen Arbeit. Er fordert: Wir dürfen Einsamkeit nicht länger als "Nebensache" abtun. Denn im vergangenen Jahrzehnt wurden in der medizinischen und psychologischen Forschung wesentliche Fortschritte bei der Aufklärung der Ursachen und Wirkungen von Einsamkeit gemacht. Was dabei heruskam, ist brisant. Einsamkeit ist deutlich gefährlicher als andere Krankheiten - sie ist die Todesursache Nummer eins in den westlichen Gesellschaften. Einsamkeit kann jeden befallen: Jung und Alt, Mann und Frau, Arm und Reich. Und wer einsam ist, erkrankt häufiger als andere an Krebs, Herzinfarkt, Schlaganfall, Depression und Demenz - zu diesem Ergebnis kamen zahlreiche wissenschaftliche Studien. Sie alle sagen: Einsamkeit ist tödlich!

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Spitzer, Manfred
Medienkennzeichen: 50
Jahr: 2018
Verlag: München, Droemer-Knaur
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Mbq 13
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-426-27676-1
Beschreibung: 317 S. - Ill.
Schlagwörter: Einsamkeit, Auswirkung, Psyche, Krankheit
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch