Cover von Zölibat wird in neuem Tab geöffnet

Zölibat

16 Thesen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Wolf, Hubert
Medienkennzeichen: 50
Jahr: 2019
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Kel 11 Wol Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Die Ehelosigkeit der Priester wurde mit ihrer kultischen Reinheit begründet. Sie diente dem Schutz der Kirche vor Erbansprüchen legitimer Söhne und später zur Abgrenzung von den Protestanten. Noch von Johannes Paul II wurde der Zölibat mit Verweis auf Jesus spirituell verklärt. Doch gehäufte Missbrauchsfälle lassen fragen, ob die priesterliche Ehelosigkeit immer heilsam ist. Hubert Wolf stellt die umstrittene Einrichtung rigoros auf den kirchenhistorischen Prüfstand. Er erklärt, wie es zum Zölibat kam, warum die alten Argumente nicht mehr ziehen und welche guten Gründe dagegen es heute gibt: Ausnahmen vom Zölibat haben sich bewährt, der Priestermangel könnte behoben und die Gefahr des Missbrauchs eingedämmt werden. In einem gibt Hubert Wolf den Fürsprechern des Zölibats allerdings recht: Mit seinem Wegfall könnte das klerikale System mit seiner Geringschätzung von Laien und Frauen insgesamt zur Disposition stehen. Und das wäre auch gut so

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Wolf, Hubert
Medienkennzeichen: 50
Jahr: 2019
Verlag: München, Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Kel 11
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-406-74185-2
Beschreibung: 190 S.
Schlagwörter: Katholische Kirche, Priestertum, Zölibat
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch