 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Mo und die Arier
			
		
		
		
			allein unter Rassisten und Neonazis
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Asumang, Mo
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			Medienkennzeichen:
			50
		
		
			Jahr: 
			2016
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Sachbuch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Aktion | Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Vorbestellen | Zweigstelle:
				Hauptstelle | Standorte:
				Byk
Asu | Status:
				Makuliert | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Nach der Morddrohung einer Neonaziband wagte Fernsehmoderatorin Mo Asumang einen ungewöhnlichen Selbstversuch: In der direkten Konfrontation mit Nazis und rechten Meinungsmachern stellte sich die Afrodeutsche ihren Ängsten und suchte einen Weg, die Spirale von Hass und Gewalt zu durchbrechen.
Die Fernsehmoderatorin und Journalistin Mo Asumang wagte über mehrere Jahre hinweg einen ungewöhnlichen Selbstversuch, den sie bereits 2014 in ihrem Dokumentarfilm "Die Arier" festhielt. Nachdem die Tochter eines Ghanaers und einer Deutschen die öffentliche Morddrohung einer Neonaziband erhielt, suchte Mo Asumang in der direkten Konfrontation mit Nazis und Vertretern rechter Organisationen und Parteien die Auseinandersetzung und stellte sich damit auch ihren eigenen Ängsten. Sie nahm an einem Theaterprojekt mit inhaftierten Neonazis teil, mischte sich in rechte Demonstrationen, besuchte Mitglieder des Ku-Klux-Klans in den USA und traf "echte" Arier im Iran. Das Buch ist trotz der ernsten Thematik sehr unterhaltsam, populär und mit viel Ironie geschrieben und nähert sich dem Thema "Rassismus und Rechtsextremismus" von der ganz persönlichen Seite einer direkt und dazu noch prominenten Betroffenen. Und zeigt gleichzeitig einen Weg, die Spirale von Hass und Gewalt zu durchbrechen, indem man auf die anderen zugeht und die "eigene Menschlichkeit" erhält. (1)
		 
		
		
		
		
		
			
			
	
	
		
		
	
	
		Medienkennzeichen: 
		50
	
	
		Jahr: 
		2016
	
	
		Verlag: 
		Frankfurt am Main, Fischer
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Byk
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-596-03443-7
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		271 S. : Ill. (z. T. farb.)
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachbuch