Cover von Mein Kind denkt und fühlt zu viel wird in neuem Tab geöffnet

Mein Kind denkt und fühlt zu viel

Wie geforderte Eltern ihre Kinder bedürfnisorientiert und achtsam begleiten
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Petitcollin, Christel
Medienkennzeichen: 50
Jahr: 2020
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Ngk 1 Pet Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Kinder, die wenig schlafen, sich sehr viel bewegen oder stundenlang in einer Ecke sitzen bleiben, immer wieder Blockaden oder plötzliche, nicht nachvollziehbare Wutanfälle haben, werden bei der Suche nach konkreter Hilfestellung oft problematisiert und in eine Schublade gesteckt. Gerade das ist kontraproduktiv, wie die französische Psychotherapeutin Christel Petitcollin aus eigener Erfahrung weiß.
In diesem Buch vermittelt sie ein tiefes Verständnis für die komplexen Denk- und Gefühlsstrukturen von Kindern mit Hochsensibilität, ADHS, Dyslexie, Autismus und Hochbegabung - der erste wichtige Schritt für eine liebevolle und unterstützende Beziehung zwischen Eltern und ihren Kindern. Anhand einfacher und konkreter Lösungsvorschläge erfahren Eltern, wie sie für ihr Kind einen vertrauensvollen Rahmen schaffen und seine Gefühle ernst nehmen, sodass es trotz aller Schwierigkeiten eine gesunde und starke Persönlichkeit entwickelt.
 

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Petitcollin, Christel
Medienkennzeichen: 50
Jahr: 2020
Verlag: München, mvg Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Ngk1
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7474-0205-4
Beschreibung: 237 S.
Schlagwörter: Eltern, Elternratgeber, Hochbegabung, Autismus, Dyslexie, ADHS, Hochsensibilität
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Lipp, Nadine [Übers.]
Originaltitel: Mon enfant pense trop
Mediengruppe: Sachbuch