wird in neuem Tab geöffnet
100 (Einhundert) Jahre, 100 Orte, 100 Rezepte
ein internationales Kochbuch der Friedrich-Ebert-Stiftung
Medienkennzeichen:
50
Jahr:
2025
Mediengruppe:
Sachbuch
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
Xeo
21
Ein
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
In diesem Kochbuch finden Sie 100 regionale Rezepte aus 100 aktuellen und ehemaligen, nationalen wie internationalen Standorten der Friedrich-Ebert-Stiftung. Jedes der Rezepte wird von einem „Tischgespräch" begleitet. Hier erfahren Sie, warum ausgerechnet diese vielfältigen Gerichte den kulinarischen Genuss mit einer starken Demokratie und einer solidarischen Gesellschaft verbinden.
Was haben etwa Aseeda aus dem Sudan und argentinische Choripán gemeinsam? Beide Gerichte sind beliebte Mahlzeiten, um Demonstrierende, die für die Demokratie oder Menschenrechte kämpfen, mit dem nötigen Durchhaltevermögen auszustatten. Dazu erfrischender Cha Thai? Der wurde durch junge asiatische Aktivisten weit über Thailand hinaus zu einem Symbol demokratischer Solidarität gegen Autoritarismus. Zum internationalen Tag der Arbeit haben wir gleich drei Rezeptvorschläge für Sie. Warum genau, das lesen Sie in unseren Tischgesprächen.
Medienkennzeichen:
50
Jahr:
2025
Verlag:
Berlin, Dietz
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
Xeo21
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-8012-0686-4
Beschreibung:
223 S. : Ill. (farb.)
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Sachbuch