Cover von Ich war ein schüchternes Kind vom Lande wird in neuem Tab geöffnet

Ich war ein schüchternes Kind vom Lande

Mein Leben
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Backes, Wieland
Medienkennzeichen: 50
Jahr: 2021
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Byk Bac Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Beginnend mit der Suche nach den eigenen Wurzeln, entfaltet Wieland Backes die ungewöhnliche Lebensgeschichte eines "Wunschkindes auf den zweiten Blick". 1946 in Österreich als sechster Sohn einer Lehrerfamilie aus dem Banat geboren, erlebte er als Kind, was Armut, Hunger und Verlust der Heimat bedeuten. Im Raum Stuttgart hoffte die Familie auf ein Ende des Elends. Doch nur der "Kleine" profitierte schließlich von den Chancen im Wirtschaftswunderland. Eigentlich sollte das Kind vom Lande Lehrer werden, doch seine wahre Leidenschaft war nicht aufzuhalten. Als Außenseiter bahnte er sich seinen Weg durch das Haifischbecken Fernsehen und wurde zum Star des SWR. Die Talkshow "Nachtcafé" moderierte er fast 28 Jahre und schrieb damit Fernsehgeschichte, der beliebten Ratesendung "Ich trag einen großen Namen" verlieh er 20 Jahre lang einen unverwechselbaren Flair. Den Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk, dem er 47 Jahre angehörte, hält er für eine der großen Errungenschaften unserer Demokratie, für die er auch heute noch auf die Straße gehen würde. Die Autobiographie des "ungekrönten Königs des Niveautalks" (Die Zeit) und zugleich ein gesellschaftskritisches Buch über den Versuch, in einer sich rasch wandelnden Medienwelt für Inhalt und Anspruch zu kämpfen und einen eigenen Weg zu gehen.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Backes, Wieland
Medienkennzeichen: 50
Jahr: 2021
Verlag: Stuttgart, Klett-Cotta
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Byk
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-608-96482-0
Beschreibung: 2. Auflage, 25 S. - Fotos (schwarzw.)
Schlagwörter: Biographie, Gesellschaftskritik, Medienwelt
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch