Arnim, Hans H. von
warum wir unsere Demokratie neu denken müssen : Erfahrungen mit 75 Jahren Parteienstaat - Ansichten eines streitbaren Demokraten
wird in neuem Tab geöffnet
Macht braucht Kontrolle
warum wir unsere Demokratie neu denken müssen : Erfahrungen mit 75 Jahren Parteienstaat - Ansichten eines streitbaren Demokraten
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Arnim, Hans H. von
Mehr...
Medienkennzeichen:
50
Jahr:
2024
Mediengruppe:
Sachbuch
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
Gkk
63
Arn
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Die „politische Klasse“ gestaltet die Regeln, die sie eigentlich zügeln sollen, selbst und oft in ihrem Sinne. Den Parteien geht es meist weniger um die Lösung der Probleme als um die Sicherung ihrer Interessen an Macht, Posten und Einkommen. Am deutlichsten wird die Missbrauchsgefahr, wenn die Parteien ihren eigenen Status festlegen. Das hat Folgen auf allen Ebenen: für die Auswahl des politischen Personals ebenso wie für die Qualität der Politik. Die Kluft zwischen Demokratie und Wirklichkeit wächst, politisches Unbehagen breitet sich aus.
Dank Arnim und einer wachgerüttelten Öffentlichkeit stießen Missbrauchs-Versuche - im Bund, auf Länderebene wie auch in der EU - auf empörten Widerstand. Doch mit den Jahren ließ die "politische Klasse" Kontrollen immer raffinierter ins Leere laufen und brachte sogar ganz offensichtlich missbräuchliche Gesetze durch. Wie es dazu kommen konnte und warum die Öffentlichkeit müde geworden ist, dieser äußerst effektiven Aneignung der Macht durch die Parteien wirksam entgegenzutreten, das beschreibt Arnim in seinem fesselnden Bericht über den aufhaltsamen Niedergang unserer Parteiendemokratie.
Medienkennzeichen:
50
Jahr:
2024
Verlag:
München, Heyne Verlag
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
Gkk63, Gkk7
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-453-20031-9
Beschreibung:
367 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Sachbuch